In einigen Fällen ist die Behandlung mit einer herausnehmbaren Zahnspange (“lockere Spange” oder „aktive Platte“) sinnvoll. Sie besteht aus einer bunten Kunststoff-Basis in der Drähte und Schrauben eingearbeitet sind. Damit können die Zähne verschoben werden. Muss die Lage der Kiefer zueinander korrigiert werden, so behandeln wir auch mit funktionskieferorthopädischen Geräten wie Bionator, Aktivator oder der Fränkel-Apparatur.
Lingualtechnik bedeutet, dass die Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt sind. Die einzelnen Brackets und Bögen werden, im Unterschied zu den Brackets für die Außenseite der Zähne, für jeden Patienten individuell geplant und angefertigt.
Der Vorteil ist, dass die Zahnspange für andere Leute nicht zu sehen ist, was auch bei Jugendlichen immer wichtiger wird. Neuere Studien haben außerdem gezeigt, dass bei lingualen Zahnspangen deutlich seltener (10x geringer) Karies oder Entkalkungen entstehen.
Aus diesem Grund empfehlen wir auch besonders für unsere jugendlichen Patienten diese Art der Zahnspange.
Linguale Zahnspangen sind auch unter den Namen wie IncognitoTM, 2D®-Lingual, oder suresmile® bekannt. Wir haben uns bewusst für das System „WIN“ von DW-Lingualsystems entschieden. Die WIN-Brackets sind besonders flach und damit für den Patienten angenehmer zu tragen. Sie bieten höchste Qualität, sind aber dennoch preisgünstiger als manche andere Systeme.
Wir arbeiten in unserer Praxis nicht mit dem Damon®-System, sondern mit Experience-Brackets. Diese Brackets sind deutlich kleiner, flacher und unauffälliger als Damon®-Brackets und als herkömmliche Stahl-Brackets und erleichtern so die Mundhygiene.
Wir benutzen besonders biegsame Spezialbögen, damit die Behandlung für unsere Patienten angenehmer, schneller und schonender verläuft. Außerdem können wir dadurch die Gefahr von Schädigungen an der Zahnwurzel deutlich senken als mit herkömmlichen Stahldrähten.
In bestimmten Fällen ist zusätzlich zu der festsitzenden Zahnspange ein weiteres Verankerungselement notwendig. Zum Beispiel um Platz zu schaffen bei Platzmangel, um das Ziehen von Zähnen zu verhindern oder, bei extremen Kieferfehlstellungen, um eine Operation zu vermeiden.
Auch für den bei Kindern oft ungeliebten Headgear („Außenspange“) gibt es mittlerweile eine festsitzende Alternative. Wir beraten Sie gerne.