Sprechstunde für
Berufstätige
Behandlung mit unsichtbaren
Zahnspangen
modernes und interdisziplinäres Behandlungskonzept

Häufig gestellte Fragen

Die Beschäftigung mit dem Thema Kieferorthopädie wirft viele Fragen auf. Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten. Wir helfen Ihnen aber auch gern bei spezielleren Anliegen, am besten in einem persönlichen Gespräch in unseren Praxisräumen.

 

Was kostet eine kieferorthopädische Behandlung?

Die fortschrittlichen Therapieformen stellen hohe Anforderungen an Behandler, Praxisteam und Technik. Viele Leistungen werden bei Kindern ab einem bestimmten Schwierigkeitsgrad und bis zur Volljährigkeit von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Erwachsene bekommen im Rahmen einer kombinierten kieferchirurgischen und kieferorthopädischen Behandlung einen Kassenzuschuss. In anderen Fällen müssen die Kosten selbst getragen werden.

Bei Privatversicherten gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Kostenerstattung, die abhängig von den gewählten Tarifen sind.


Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?

Grundsätzlich ist eine kieferorthopädische Behandlung ein längerer Prozess und erstreckt sich über mehrere Jahre. Eine durchschnittliche Behandlung dauert ca. 2-3 Jahre. Dies ist jedoch abhängig von Schwierigkeitsgrad und der Mitarbeit des Patienten.


Wann sollte ich mit meinem Kind das erste Mal zum Kieferorthopäden gehen?

Die Behandlung der meisten Fehlstellungen beginnt mit ca. 9 bis 10 Jahren. Das Kieferwachstum ist dann noch nicht abgeschlossen und kann gezielt beeinflusst werden. Bei einigen Fehlstellungen ist ein früherer Behandlungsbeginn jedoch ratsam (Frühbehandlung). Dies betrifft zB. Kinder die einen starken Platzmangel im Gebiss haben. Hier kann bereits im Milchgebiss Platz geschafften werden, so dass es oft vermieden werden kann, dass später bleibende Zähne gezogen werden müssen. Auch bei Kreuzbissen (der Unterkiefer beißt vor dem Oberkiefer oder schräg) und großen Abständen der Zähne (Überbiss) ist eine Frühbehandlung erforderlich.


Bis zu welchem Alter kann ich mich kieferorthopädisch behandeln lassen?

Solange noch echte Zähne im Mund sind, kann eine kieferorthopädische Behandlung durchgeführt werden. Es gibt nach oben also keine Altersgrenze.